Software Aschersleben
Hard- und Software gehören in der Informationstechnik zusammen. Das eine ist ohne dem anderen nicht nutzbar. So hat jeder Computer von Haus aus eine kleine Software an Bord welche das ganze System initiiert und die Hardware verwaltet. Das sogenannte BIOS. In der Regel hat der normale Benutzer damit aber nichts zu tun. Nach dem Computerstart wird das BIOS geladen, dieses sammelt alle Informationen über die angeschlossene Hardware und startet nach erfolgreicher Initiierung den Bootvorgang wobei dann die nächste Software geladen wird – das Betriebssystem. Hier kommen meistens die Systeme Microsoft Windows, Linux oder Apple macOS zum Einsatz. Das sind auch schon die Gemeinsamkeiten die alle Computer haben. Der PC mit seinem BIOS und ein entsprechendes Betriebssystem. Danach wird es dann doch ziemlich individuell. Für jedes Betriebssystem gibt es die unterschiedlichsten Programme, angefangen von Office Anwendungen über Grafik- und Videoprogramme, Soundverarbeitung, kleine Tools und andere Helfer sowie ganz spezielle Programme für individuelle Bedürfnisse.
Software ist aber nicht gleich Software. Für verschiedene Betriebssysteme werden auch verschiedene Software-Varianten benötigt. Ein typisches Windows-Programm lässt sich zum Beispiel nicht einfach so auf einem Linux oder Mac Rechnern nutzen und umgekehrt. Auch lässt sich eine 64bit Anwendung nicht auf einem 32bit Betriebssystem starten, umgekehrt allerdings schon.
Wenn Sie ein Programm auf Ihrem Rechner starten wird diese Anwendung in den Arbeitsspeicher (RAM) geladen. Je mehr Sie davon haben umso „flüssiger“ sollte Ihr System laufen. Wenn der Arbeitsspeicher nicht sehr groß ist oder sich schon mehrere Programme im Speichern befinden, kann es vorkommen dass die Programme dann mehr Zeit zum Starten oder zum Bewältigen Ihrer Aufgaben benötigen. Sollte das der Fall sein, beenden Sie andere, nicht mehr benötigte Programme. Manchmal bewirkt auch ein Computerneustart Wunder.
Sollten Programme einmal plötzlich nicht mehr auf Ihrem Computer fehlerfrei funktionieren, obwohl das schon der Fall war, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Möglich ist eventuell dass eine neue Software, welche wissentlich oder auch nicht, installiert wurde und Probleme im Zusammenspiel mit der anderen Software verursacht. Manchmal hilft die Deinstallation und Neuinstallation des entsprechenden Programms. Allerdings kommt es manchmal vor dass ein Update vom Betriebssystem die Ursache dafür ist. Dann wird es etwas schwieriger. Versuchen Sie eventuell auch einmal Ihr Programm zu deinstallieren und danach wieder neu zu installieren. Sollte Ihre Software danach trotzdem nicht ordnungsgemäß funktionieren hilft es nur den Übeltäter Schritt für Schritt zu identifizieren. Deinstallieren Sie dazu nacheinander die letzten Systemupdates, starten Sie den Rechner neu und überprüfen Sie ob sich Ihre Anwendung nun starten lässt. Das kann sehr aufwendig werden. Es ist auch nicht unbedingt ratsam die Systemupdates zu deinstallieren weil sich sehr oft darunter auch Sicherheitsupdates befinden, die man eigentlich nicht wieder deinstallieren sollte. Im günstigsten Fall haben Sie einen Zweitrechner, wo das Update noch nicht installiert wurde und dort Ihr Programm noch läuft. Dann bewahren Sie Geduld und hoffen darauf dass das Problem mit dem nächsten Systemupdate genauso verschwindet wie es gekommen ist. Manchmal kann man aber nicht warten.
Manchmal hat man keinen Zweitrechner oder nur eine Lizenz für das Programm. Dann bleibt nur der Weg zum Fachmann.